Alle Berater_innen haben selbst einen biografischen Hintergrund im LSBTTIQA+ Spektrum und zusätzlich diverse therapeutische und/oder pädagogische Weiterbildungen absolviert, unter anderem auch eine Fortbildung zur systemischen Onlineberatung. Sie alle können daher zu Themen von Vielfalt von Geschlecht und Vielfalt sexueller Orientierungen professionell, kompetent und erfahrungsbasiert beraten.

Heike Kauschinger (sie/ihr) - gÖrls* e.V. Reutlingen | Queere Jugendarbeit TIMEOUT
Ich arbeite als Beraterin für den VLSP und gÖrls e.V. für queere Menschen. Ich bin staatlich anerkannte Sozialpädagogin und systemische Supervisorin M.A., DGSv.
Meine Schwerpunkte sind Fragen zur sexueller Vielfalt und geschlechtlichen Identität, Beratung von Eltern, Familien und Fachkräften.

Helga Hedi Denu (sie/ihr) - BGV e. V. überregional
Ich bin Fachkraft für Teilhabe und Pflege (HEP) arbeite mit dem Schwerpunkt Neurodiversität im Autismusspektrum (AD(H)S, Asperger) und für Menschen mit sogenannter „geistiger Behinderung“. Meine Expertise ist auch im Vorschulbereich gefragt und als Erlebnispädagogin und Trainerin bin ich in der Erwachsenenbildung mit jahrzehntelanger Erfahrung zuhause. Ich bin Dozentin in der Pflegeausbildung und bringe mich etwa in der Weiterentwicklung von Teams, Erster Hilfe oder auch in psychosozialer Notfall Versorgung (PSNV) ein. Ich bin Frau mit maskulinem Migrationshintergrund und Papa von drei erwachsenen Söhnen.
All das hilft mir, als Fachberaterin für Geschlechtliche Vielfalt Menschen bei ihren queeren Lebensentwürfen und Entscheidungen zu begleiten. Ich arbeite wissenschaftlich in Peer Reviews und habe mich auf evidenzbasierte Beratung in der medizinische Versorgung von Menschen im nonbinären Geschlechtsraum spezialisiert. Unter anderem deshalb bin ich Mitglied im VLSP* - und engagiere mich im Verein „Beratungsstellen Geschlechtliche Vielfalt“ (BGV e. V.).

Benjamin Siegel (er/ihn) – BGV e.V. überregional
Durch meine langjährige Tätigkeit als ev. Theologe, Gerontologe, Demenzfachkraft und Rechtlicher Betreuer ist mir die Begleitung von ratsuchenden Menschen vertraut. Zudem bringe ich Erfahrungen in der Erwachsenenbildung mit – u.a. aufgrund meiner Tätigkeit als Dozent an einer Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe. Durch meine Lebensgeschichte als trans maskuline Person habe ich einen Zugang zu Lebenswelten von LSBTTIQ+ Menschen gewonnen.
Auf diesem Hintergrund bin ich gerne Wegbegleiter für LSBTTIQ+ Menschen, um sie in der Auseinandersetzung mit queeren Themen und Entscheidungen zu unterstützen. Deshalb arbeite ich als Fachberater in der Beratungsstelle für geschlechtliche Vielfalt (BGV e.V.). Ich bin Mitglied und wirke im Zwischenraum e.V. mit, einem Verein, der dafür steht, dass queeres Leben und christlicher Glaube vereinbar sind. Zudem engagiere ich mich in der Landesarbeitsgemeinschaft Queerhandicap und BGV.

Phillip Schmölz (er/ihm) - BerTA Stuttgart
Ich arbeite bei der Beratungsstelle, Anlaufstelle und Treffpunkt BerTA für Regenbogenfamilien in Stuttgart. Zudem arbeite ich in der Aidsberatungsstelle der EVA Stuttgart. Ich bin Sozialarbeiter (B.A.) und mache zurzeit meinen Master berufsbegleitend. Ich war bereits als Erzieher, in der Drogenberatung und der beruflichen Rehabilitation für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung tätig.
Meine thematischen Schwerpunkte sind Coming Out, sexuelle Orientierung, Familien, Fachkräfte, STI & HIV, sexuelle Gesundheit, Männer die Sex mit Männern haben.

Miriam Grupp (keine, they/them) - Netzwerk LSBTTIQ
Für das Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg bin ich im Projekt Onlineberatung angestellt.
Bei der Türkischen Gemeinde Baden-Württemberg arbeitete ich von 2020-2023 als Berater*in für LSBTIQ*-Personen mit dem Schwerpunkt Religion, Tradition und Migration. Ich bin ausgebildete Pädagog*in und Theolog*in und habe eine Zusatzausbildung in Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung. Ehrenamtlich aktiv bin ich bei Queeramnesty Karlsruhe.

Andrea Lang (sie/ihr) - VLSP* überregional
Diplom-Psychologin, Systemische Therapeutin. Beratung für lsbtiqa Menschen und deren Angehörigen, Paare, Familien, Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen und Betriebe. Ich berate seit 25 Jahren bei der Identitätsfindung, Coming-out, Partnerschaftsschwierigkeiten, Schwierigkeiten bei der Sexualität.

Anna Golubeva (sie/ihr) – FETZ e.V. Stuttgart
Психолог, клиент-центрированный психотерапевт, нарративный терапевт
Консультирую на русском языке.
У меня большой опыт работы с квир-сообществом и женщинами, беженцами, с людьми, пережившими насилие
С октября 2024 года я консультирую женщин, говорящих на русском языке, в Женском консультативно-терапевтическом центре (FETZ) в Штутгарте.
a.golubeva@frauenberatung-fetz.de
gewaltschutz@netzwerk-lsbttiq.net

Isabelle Melcher (sie/ihr) - VLSP* überregional
Heilpraktikerin für Psychotherapie, seit August 2019 in eigener Praxis in Ulm (Gesprächspsychotherapie, systemische Paar- und Familientherapie; Schwerpunkt Vielfalt von Geschlecht). Mitarbeitende im Projekt „Fortbildungen und organisationsnahe Beratung zu Vielfalt von Geschlecht“ und im Projekt "Unterstützung für TIN-Personen bei geschlechtsbezogener und sexualisierter Gewalt"; des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg. Aktiv im Verband für queere Menschen in der Psychologie (VLSP*). Lehrauftrag für den Bereich „Rechtliche und medizinische Aspekte zum Thema LSBTIQ*“ im Rahmen der Weiterbildung des VLSP* an der Evangelische Hochschule in Ludwigsburg. Dozentin an der Schule für Pflegeberufe der Uniklinik Ulm und an den Systemica Instituten Ulm und Stuttgart. Aktiv im Bereich der Queeren Jugendarbeit in der eigenen Jugendgruppe „TeenGender“ in Ulm. Praxismail: isabelle.melcher@vlsp.de, Projektmail: gewaltschutz@netzwerk-lsbttiq.net

Boris Maschke (er/ihn) - VLSP* e.V. Stuttgart und Umgebung | gÖrls e.V. Reutlingen
Als Psychologe berate ich gerne lsbt*iq+/queere Menschen. Ich berate mit systemisch-lösungsorientierter Grundhaltung zu allen Aspekten und Facetten queeren Lebens, wie z.B. der Selbstakzeptanz, zum Coming-out über alle Lebensphasen und -bereiche hinweg, zu Themen der Beziehungsgestaltung und Orientierung.
Ich bin Mitglied im Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie (VLSP* e.V.).

Monika Andres (sie/ihr) - FETZ Stuttgart
Ich arbeite als Beraterin im LSBTIQ* Bereich. Ich bin seit 2009 staatlich anerkannte Sozialpädagogin und systemische Therapeutin. Seid 2021 arbeite ich in der Frauenberatungsstelle und Therapiezentrum (FETZ) in Stuttgart.

Dolores Veledar-Peric (sie/ihr) - TGBW e.V. Stuttgart
Ich arbeite als Beraterin im Rahmen des Beratungsangebots „Fachberatung geschlechtliche und kulturelle Vielfalt Stuttgart“. Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen und schutzbedürftigen Gruppen. In Bosnien und Herzegowina war ich Trainerin im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit sowie Leiterin kreativer Workshops und Selbsthilfegruppen für Kultur, Bildung und Jugend-Organisation. Außerdem leitete ich Selbsthilfegruppen und die Beschäftigungstherapie am Zentrum für psychische Gesundheit und in der Akutpsychiatrie. Ich wurde in den Bereichen Medizin, Kunst und Pädagogik sowie in gruppenanalytischer Therapie ausgebildet.

Lu Kenntner (keine Pronomen, dey/dem) - TGBW e.V. Stuttgart
Ich bin Psycholog*in (M.Sc.) und arbeite mit einer Ausdruckskunstmethode (Tamalpa Life/Art Process). Ich unterstütze das Beratungsangebot der LSBTIQ*-Projekte der tgbw und führe Schulungen und Workshops durch. Die Sensibilisierung von psychosozialen und pädagogischen Fachkräften für Machtverhältnisse und Diskriminierung sowie das Schaffen empowernder und regenerativer Räume mit Körperarbeit und künstlerischem Ausdruck sind mir besonders wichtig.

Jochen Kramer (er/ihn) - TGBW e.V. Stuttgart
Ich arbeite als psychologischer Berater für Menschen, die lsbtiq sind oder betroffen sind von rechter, rassistischer oder antisemitischer Gewalt. Ausgebildet bin ich als promovierter Diplom Psychologe und Systemischer Therapeut. Und angestellt bin ich bei der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg (tgbw). Ich bin derzeit aktiv im Vorstand des Verbandes für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie (VLSP*) und als Lehrbeauftragter im Weiterbildungszertifikates LSBTIQ*-Beratung.

Lioba Martin (sie/ihr) - Rosa Hilfe Freiburg
Als Systemische Beraterin (in Ausbildung) berate ich bei der Rosa Hilfe Freiburg und bei der Onlineberatung des Netzwerks LSBTTIQ BaWü zu Fragen rund um sexuelle und romantische Vielfalt, Coming-out und Partnerschaften/Beziehungen. Ehrenamtich bin ich als Vorstandsmitglied im Bundesverband Queeres Netzwerk aktiv.
Willst du außerhalb eines konkreten Beratungsanliegens Kontakt zu unserem Projekt aufnehmen, nutze bitte die folgende Email-Adresse: onlineberatung(at)netzwerk-lsbttiq.net
Das Angebot für fachlich fundierte und bedarfsgerechte Beratung zu geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung erfordert neben der Förderung durch das Land Baden-Württemberg weiterhin enorm viel ehrenamtliche Arbeit.
Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, freuen wir uns über Spenden.
Unser Spendenkonto
Verein zur Unterstützung des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg e. V.
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE06 4306 0967 7925 8193 00
BIC: GENODEM1GLS
Bitte gib im Verwendungszweck „landesweite Beratung“ an.