Angehörige, Familie und Freund_innen
Unser Beratungsangebot richtet sich nicht nur an Personen, die ein eigenes Beratungsanliegen mitbringen, sondern auch an das soziale Umfeld. Besonders Angehörige, Familie und Freund_innen sind häufig die ersten Ansprechpersonen, wenn es darum geht, sich mit einem Hintergrund im Bereich Vielfalt von Geschlecht und/oder Vielfalt der sexuellen Orientierung anderen anzuvertrauen. Es kann dabei um das eigene Kind, Partner_in, Freund_in, oder eine Person im familiären, persönlichen oder sozialen Umfeld gehen. Diese neue oder veränderte Situation bringt oft einiges durcheinander und nicht nur die betreffende Person braucht Unterstützung, sondern auch du bist mit vielen Fragen, Sorgen, Ängsten und neuen Erfahrungen konfrontiert. Vielleicht stellst du dir gerade eine der folgenden Fragen und hast aus diesem Grund einen Bedarf an unserem Beratungsangebot:
- Wie kann ich selbst die betreffende Person unterstützen?
- Mit wem kann ich über die vielen neuen Eindrücke sprechen?
- Was ist mit meinen Fragen, Sorgen und Ängsten?
Egal, ob du eine konkrete Frage oder ein umschriebenes Beratungsanliegen hast oder ob du einfach deine Erfahrungen und Erlebnisse mit jemandem teilen willst, du bist bei uns richtig. Wir beraten dich in allen Fragen rund um die Vielfalt von Geschlecht und die Vielfalt der sexuellen Orientierung (LSBTTIQA+).
Ein erstes Beratungsgespräch ist immer kostenfrei!
Da jede unserer Beratungseinrichtung eigene Voraussetzungen und Bedingungen für die Übernahme von Beratungen und therapeutischen Sitzungen hat, erfrage bitte bei deinem ersten Kontakt, welche Möglichkeiten einer weiteren Begleitung bestehen und für welche Leistungen nach einem ersten kostenfreien Termin in der Zukunft Kosten anfallen könnten. In der Regel wird dich dein_e Berater_in aber auch über die weiteren Möglichkeiten und über die damit verbundenen möglichen Kosten informieren.
Willst du außerhalb eines konkreten Beratungsanliegens Kontakt zu unserem Projekt aufnehmen, nutze bitte die folgende Email-Adresse: onlineberatung(at)netzwerk-lsbttiq.net
Das Angebot für fachlich fundierte und bedarfsgerechte Beratung zu geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung erfordert neben der Förderung durch das Land Baden-Württemberg weiterhin enorm viel ehrenamtliche Arbeit.
Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, freuen wir uns über Spenden.
Unser Spendenkonto
Verein zur Unterstützung des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg e. V.
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE06 4306 0967 7925 8193 00
BIC: GENODEM1GLS
Bitte gib im Verwendungszweck „landesweite Beratung“ an.